
Pädiatrische Dosistabellen
Pädiatrische Dosistabellen
Die pädiatrischen Dosistabellen dienen als Entscheidungshilfe zur Auswahl und Dosierung der Arzneimittel bei Kindern und Jugendlichen. Sie enthalten ca. 300 Arzneistoffe bzw. Arzneikombinationen. Darunter sind neben für Kinder zugelassenen Arzneimitteln auch solche aufgeführt, die „off label“ oder „unlicensed“ eingesetzt werden. Die Dosierungsangaben wurden in Fachinformationen, internationaler Literatur und Datenbanken recherchiert.
Aktualisierung/Stand
- Stand: 16., überarbeitete und erweiterte Auflage
Datenbank bestellen
Zum Shop der DAV Mediengruppe oder wenden Sie sich für ein individuelles Angbeot an das Team Datenbanken und Software (software@dav-medien.de / +49 711 2582-347)
Pädiatrische Dosistabellen
Die Arzneistoffe sind in alphabetischer Reihenfolge unter ihrem internationalen Freinamen aufgeführt. In einigen Fällen wurde zur Vereinfachung der Handelsname verwendet. Für jeden Wirkstoff erhält der Leser Informationen zur Dosierung, die in gewohnter Weise tabellarisch dargestellt sind. Hier finden sich Angaben zu Indikation, Altersklasse, Applikationswegen sowie zu den altersabhängigen Dosierungen. Kontraindikationen und die Angabe der Häufigkeit bei den unerwünschten Arzneimittelwirkungen werden ebenso genannt. Des Weiteren sind Angaben der empfindlichen Erreger bei Antibiotika, Antimykotika und Virostatika zu finden. Zusätzlich wird unter jeder Monographie die entsprechende Quelle mit dem Datumsstand genannt. Allgemeine Hinweise sowie Angaben zur pädiatrischen Zulassung werden ebenfalls aufgeführt. Im Abschnitt Off-Label-Use werden zusätzliche Dosierungen angegeben, die über die Informationen im Wirkstoffdossier der ABDA-Datenbank hinausgehen. Die in früheren Auflagen in einer eigenen Tabelle gelisteten Dosierungen aus der Neonatologie sind in die Monographien des Wirkstoffs integriert. Die tabellarische Übersicht der erregerspezifischen Antibiotikaauswahlwurde auf den neuesten Stand gebracht. Als Datengrundlage der Dosistabellen dienten die einschlägige Fachliteratur sowie Datenbanken und die Fachinformationen der Hersteller. Indikationen mit dem Hinweis „Angaben aus der Literatur“ wurden als Off-Label-Use eingestuft. Das Gleiche gilt für Anwendungsgebiete aus dem BNF for children, die sich weder in den Wirkstoffdossiers der ABDADatenbank noch in den Fachinformationen wiederfanden.
Haben Sie Fragen?
Sollten Fragen offen bleiben, kontaktieren Sie uns gerne. Das DrugBasePlus-Team hilft Ihnen gerne weiter.
+49 711 2582-347
von 9.00 bis 16.30 Uhr, freitags von 9.00 bis 15.30 Uhr