Pädiatrische Dosistabellen

Pädiatrische Dosistabellen

Die pädiatrischen Dosistabellen dienen als Entscheidungshilfe zur Auswahl und Dosierung der Arzneimittel bei Kindern und Jugendlichen. Sie enthalten ca. 300 Arzneistoffe bzw. Arzneikombinationen. Darunter sind neben für Kinder zugelassenen Arzneimitteln auch solche aufgeführt, die „off label“ oder „unlicensed“ eingesetzt werden. Die Dosierungsangaben wurden in Fachinformationen, internationaler Literatur und Datenbanken recherchiert.

Aktualisierung/Stand

  • Stand: 16., überarbeitete und erweiterte Auflage

Datenbank bestellen

Zum Shop der DAV Mediengruppe oder wenden Sie sich für ein individuelles Angbeot an das Team Datenbanken und Software (software@dav-medien.de / +49 711 2582-347)

Pädiatrische Dosistabellen

Die Arzneistoffe sind in alphabetischer Reihenfolge unter ihrem internationalen Freinamen aufgeführt. In einigen Fällen wurde zur Vereinfachung der Handelsname verwendet. Für jeden Wirkstoff erhält der Leser Informationen zur Dosierung, die in gewohnter Weise tabellarisch dargestellt sind. Hier finden sich Angaben zu Indikation, Altersklasse, Applikationswegen sowie zu den altersabhängigen Dosierungen. Kontraindikationen und die Angabe der Häufigkeit bei den unerwünschten Arzneimittelwirkungen werden ebenso genannt. Des Weiteren sind Angaben der empfindlichen Erreger bei Antibiotika, Antimykotika und Virostatika zu finden. Zusätzlich wird unter jeder Monographie die entsprechende Quelle mit dem Datumsstand genannt. Allgemeine Hinweise sowie Angaben zur pädiatrischen Zulassung werden ebenfalls aufgeführt. Im Abschnitt Off-Label-Use werden zusätzliche Dosierungen angegeben, die über die Informationen im Wirkstoffdossier der ABDA-Datenbank hinausgehen. Die in früheren Auflagen in einer eigenen Tabelle gelisteten Dosierungen aus der Neonatologie sind in die Monographien des Wirkstoffs integriert. Die tabellarische Übersicht der erregerspezifischen Antibiotikaauswahlwurde auf den neuesten Stand gebracht. Als Datengrundlage der Dosistabellen dienten die einschlägige Fachliteratur sowie Datenbanken und die Fachinformationen der Hersteller. Indikationen mit dem Hinweis „Angaben aus der Literatur“ wurden als Off-Label-Use eingestuft. Das Gleiche gilt für Anwendungsgebiete aus dem BNF for children, die sich weder in den Wirkstoffdossiers der ABDADatenbank noch in den Fachinformationen wiederfanden.

Abkürzungsverzeichnis

A
ACE Angiotensin-Konversionsenzym-Hemmer
ALT Alanin-Aminotransferase
Amp. Ampullen
AST Aspartat-Aminotransferase
AT Augentropfen
AV atrioventrikulär
B
Brausetabl. Brausetabletten
BtM Betäubungsmittel (Verordnung auf BtM-Rezept)
C
cave Vorsicht, Achtung
CINV chemotherapy-induced nausea and vomiting, Übelkeit,
Brechreiz und Erbrechen im Zusammenhang mit Zytostati
katherapie
COPD chronisch obstruktive Atemwegserkrankung
CYP Cytochrom
D
d die (lat.), Tag
DA Dosieraerosol
DF Darreichungsform
E
E Einheiten
ED Einzeldosis
EKG Elektrokardiogramm
Erhaltung Erhaltungsdosis
Erw. Erwachsene
F
Fgb. Frühgeborene
Fl. Flasche
G
gastrointestinale
Symptome
Oberbegriff für Nausea, Erbrechen, Leibschmerzen, Diarrhö
usw.
H
h Stunden
HNO Hals-Nasen-Ohren
HSV Herpes-simplex-Viren
I
i. m. intramuskulär
i. v. intravenös
IE Internationale Einheiten
Inf. Infusion
inhal. inhalative Applikation, bronchopulmonal
Inhallösg. Inhalationslösung
initial Initialdosis, Anfangsdosis
Inj.-Lösg. Injektionslösung, Lösung zur parenteralen Anwendung
J
J. Jahre
Jgdl. Jugendliche
K
Kaps. Kapseln
Kdr. Kinder
kg KG Kilogramm Körpergewicht
KOF Körperoberfläche
L
Lösg. Lösung
LT Lebenstag
LW Lebenswoche
M
mind. mindestens
Mio. Millionen
Mon. Monat
N
NaCl Natriumchlorid
NaH2PO4 Natriumdihydrogenphosphat
NaHCO3 Natriumhydrogencarbonat
ng Nanogramm
Ngb. Neugeborene
NRF Neues Rezepturformularium
NSAR nichtsteroidales Antirheumatikum bzw. Antiphlogistikum
P
p. o. peroral
PONV postoperative nausea and vomiting, Übelkeit, Brechreiz und
Erbrechen nach Operationen
S
s. c. subkutan
Sgl. Säuglinge
sp. species, spezies
spp. species pluralis
ssp. subspecies
Std. Stunde
Supp. Suppositorium, Zäpfchen
Susp. Suspension
T
Tabl. Tabletten
TD Tagesdosis
tgl. täglich
Tr. Tropfen
U
UAW unerwünschte Arzneimittelwirkung, Nebenwirkung
W
Wdh. Wiederholung
Wo. Woche
Z
ZNS Zentralnervensystem

Haben Sie Fragen?

Sollten Fragen offen bleiben, kontaktieren Sie uns gerne. Das DrugBasePlus-Team hilft Ihnen gerne weiter.

Team Datenbanken und Software
+49 711 2582-347
montags bis donnerstags
von 9.00 bis 16.30 Uhr, freitags von 9.00 bis 15.30 Uhr
Wir freuen uns auf Ihre Fragen oder Mitteilungen.
Haben Sie Fragen zur DrugBasePlus ?